
Fast ein Drittel ihres Stromverbrauchs decken die Deutschen mittlerweile aus erneuerbaren Energiequellen. Mit sechs Wasserkraftwerken, drei Windkraftanlagen, einem Biogasprojekt und zahlreichen Photovoltaikanlagen sorgt auch unser Unternehmen für umweltfreundlichen Strom.
Was im Großen die Weichen für die Zukunft stellt, können Wanderer und Radfahrer auf dem ENSO-Energie-Erlebnispfad im Kleinen auf Schritt und Tritt erkunden – und dabei die eigenen Energievorräte auftanken. Bewegung, frische Luft und Naturerlebnis: die perfekte Möglichkeit, um mir und meiner Familie etwas Gutes zu tun. Los geht´s!
Energie zum Anfassen an der Roten und Wilden Weißeritz
Südlich von Dresden, entlang der Roten und Wilden Weißeritz, erwartet uns ein etwa 40 Kilometer langer Rundweg, der neben wildromantischer Natur auch Wissen und Spaß rund um das Thema Energie bietet.

1998 eröffnet und seitdem stetig erweitert und ausgebaut, umfasst der Wander- und Lehrpfad mittlerweile elf Erlebnisbereiche, darunter Energietachometer, historische Wasserkraftwerkstechnik, eine archimedische Schraube zum Heben von Wasser und ein Hebelwerk.
Ganz neu ist die Station „Energie aus Windkraft“ auf der Neuklingenberger Höhe. Seit April 2017 können Wanderer hier das etwa vier Meter hohe Windrad in den Wind drehen und über Leuchtdioden sofort sehen, wie viel Strom damit erzeugt wird.
Einen ersten Überblick über den Streckenverlauf, alle Stationen und weitere Sehenswürdigkeiten am Weg können Sie sich unter www.enso.de/pfad verschaffen.
Entdeckerfreude und Genuss mit Kindern auch im Hochsommer

Falls Sie Bedenken haben, in hochsommerlicher Hitze unterwegs zu sein, dann kann ich beruhigen: An heißen Tagen spendet das Blätterdach der im Naturschutzgebiet beheimateten Baumarten wie Trauben-Eiche, Hain- und Rotbuche oder Sommerlinde kühlenden Schatten.
Und während sich meine Kinder an der Wasserkraft-Spielstation an der Rabenauer Mühle begeistert und ausgiebig dem kühlen Nass widmen, haben wir Erwachsene Zeit zu rasten und unsere Akkus wieder aufzuladen.
Blog-Serie und Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Um auch Ihre Entdeckerfreude und Wanderlust zu wecken, stehen die nächsten vier Wochen bei uns ganz im Zeichen des ENSO-Energie-Erlebnispfades: In einer kleinen Blog-Serie werden wir Ihnen sieben Erlebnisbereiche genauer vorstellen.
In jedem Beitrag verstecken wir eine Frage oder kleine Aufgabe, die Sie lösen und dann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen können – von der Picknickdecke über Familientickets für die Weißeritztalbahn bis zum kompletten Wanderwochenende.
P. S. Sämtliche Infos zum Pfad und allen elf Erlebnisbereichen gibt es auch als Wanderkarte. Schicken Sie uns einfach per Mail an blog@enso.de Ihre Anschrift, und Sie erhalten bis August Ihr persönliches kostenfreies Exemplar per Post.